Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen 1956, Seite 44

Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 44 (Kat. UnR. UfJ BRD 1956, S. 44); Das Bestehen der Reifeprüfung an den Oberschulen ist weitgehend abhängig von der politischen Einstellung der Schüler. Entscheidend für die Beurteilung der Prüflinge sind der Nachweis einer aktiven gesellschaftspolitischen Betätigung, ein positives Gutachten der Zentralen Leitung der Grundeinheit der FDJ sowie eine eigene ausführliche Darstellung der Schüler über ihren politischen Werdegang. „Verordnung über die Reifeprüfung an Oberschulen" vom 5. März 1952 Min.-Blatt DDR, 1952, S. 27 ff. Ж In der Durchführungsbestimmung für die Reifeprüfung an den Oberschulen der Deutschen Demokratischen Republik im Schuljahr 1953/54 vom 5. 4. 1954 Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für Volksbildung Nr. 81/54 ist festgelegt, daß die Fächer Gegenwartskunde und Geschichte bei der Ablegung der Reifeprüfung als Pflichtfächer zu gelten haben. Durch die in diesen Fächern gestellten Prüfungsfragen soll die politische Einstellung der Prüflinge ermittelt werden. Mangelhafte Leistungen in den Fächern Geschichte und Gegenwartskunde schließen die Erteilung des Reifezeugnisses grundsätzlich aus. * Für die Aufnahme eines Schülers in die Oberschule sind nicht etwa seine fachlichen Leistungen, sondern vielmehr seine proletarische Herkunft, seine Zugehörigkeit zur FDJ und seine gesellschaftliche Betätigung ausschlaggebend. Eine ungünstige Beurteilung des Schülers durch den 44;
Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 44 (Kat. UnR. UfJ BRD 1956, S. 44) Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 44 (Kat. UnR. UfJ BRD 1956, S. 44)

Dokumentation: Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), Berlin 1956 (Kat. UnR. UfJ BRD 1956, S. 1-210).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit MdI-Publikat ionsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit MdI-Publikat ionsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung. Die Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten Mdl-Publikat ionsabteilung. Die Anzeigenaufnahme und die Prüfung des Sachverhaltes Mdl-Publikationsabteilung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Kleines Lexikon für Kriminalisten Ministerium des Innern - Publikationsabteilung. Die Methoden zur Wiedererkennung von Personen und von Sachen Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Grundsätzliche Bemerkungen zum Beweis-wert der Aussagen von Beschuldigtem Forum der Kriminalistik, Sozialistische Kriminalistik Allgemeine kriminalistische Theorie und Methodologie Lehrbuch, Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin Bedürfnisse und Interessen als Triebkräfte unseres Handelns, Schriftenreihe Wissenschaftlicher Kommunismus -Theorie und Praxis, Dietz Verlag Berlin. Zur Wechselwirkung von objektiven und subjektiven Faktoren bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialis tischen Gesellschaft spezifische und grundsätzliche Forschungsergebnisse von Zank О.,vgl Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag,a.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X