Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1986-1987, Seite 180

Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 180 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 180); Die Aufgaben des Parteilehrjahres 1986/87 Gemäß der Aufgabenstellung für das Parteilehrjahr 1986/87 werden in allen Studienformen einheitlich folgende Themen behandelt: 1. Die SED - die Partei der Arbeiterklasse und des ganzen Volkes. Der XI. Parteitag über die Aufgaben der Parteiorganisationen im qualitativ neuen Abschnitt der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR 2. Der XI. Parteitag über den Kampf um den Frieden. Die Politik des sachlichen Dialogs und der Zusammenarbeit - Beitrag der DDR für die Gesundung der internationalen Lage und die Rückkehr zur Entspannung 3. Der XI. Parteitag über die Fortsetzung des Kurses der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Grundrichtungen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Volkswirtschaft in den Jahren 1986 bis 1990 4. Der XI. Parteitag über die Verwirklichung der ökonomischen Strategie mit dem Blick auf das Jahr 2000. Die entscheidende Rolle von Wissenschaft und Technik, besonders der Schlüsseltechnologien, für ein dauerhaftes, dynamisches und hohes Wirtschaftswachstum. Die neue Stufe der organischen Verbindung von Wissenschaft und Produktion 5. Der XI. Parteitag zur umfassenden Intensivierung und gesellschaftlichen Entwicklung der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft sowie des sozialistischen Dorfes 6. Der XI. Parteitag über die wachsende Rolle von Bildung und Erziehung bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. Die Verantwortung der ganzen Gesellschaft für die kommunistische Erziehung der jungen Generation 7. Der XI. Parteitag über die Aufgaben zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Nationalkultur der DDR 8. Der XI.Parteitag über die Rolle des sozialistischen Staates und die Hauptrichtungen seiner Entwicklung. Die weitere Entfaltung und Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie 9. Der XI. Parteitag über die Vertiefung der Zusammenarbeit mit der KPdSU und der UdSSR, mit den Bruderparteien und der Gemeinschaft der sozialistischen Staaten. Die Entwicklung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Wissenschaft, Technik und Produktion bis zum Jahr 2000 180;
Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 180 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 180) Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986-1987, Seite 180 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 180)

Dokumentation: Dokumente der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Beschlüsse und Erklärungen des Zentralkomitees (ZK) sowie seines Politbüros (PB) und seines Sekretariats, Band ⅩⅩⅠ 1986-1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (Dok. SED DDR 1986-1987, S. 1-546).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Magdeburg und Frankfurt Oder gemacht. Bewährte Methoden der Befähigung der mittleren leitenden Kader sind: ihre Erziehung und Entwicklung im unmittelbaren täglichen Arbeitsprozeß; ihre ständige Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehving und Befähigung der . Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Füh-rungskonzeptionen. Die Gewährleistung einer konkreten personen- und sachgebundenen Auftragserteilung und Instruierung der bei den Arbeitsberatungen. Die wesentlichen Ziele und Vege der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der aufzeigen. Zunächst ist es notwendig, Klarheit über die entscheidenden Ziele zu schaffen, auf die sich die Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft an einzelnen Verhafteten treffen, die jedoch der Bestätigung des Staatsanwaltes oder des Gerichtes bedürfen. Er kann der. am Strafverfahren beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu unterbreiten. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens, die durch die Abteilungen durehzusetzen sind. Weiterhin ist es erforderlich, daß alle Mitarbeiter in der politischoperativen Arbeit, einschließlich der Untersuchungsarbeit strikt die Gesetze des sozialistischen Staates, die darauf basierenden Befehle und Veisunrren des Ministers für Staatssicherheit und findet in den einzelnen politischoperativen Prozessen und durch die Anwendung der vielfältigen politisch-operativen Mittel und Methoden ihren konkreten Ausdruck.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X